Im Idealfall holen Sie Ihren Hund als Welpen im Alter von acht Wochen vom Züchter Ihrer Wahl ab. Zu dieser Zeit ist die Sozialisierung des Welpen aber noch nicht abgeschlossen. Um sich sozial möglichst optimal entwickeln zu können, ist es für Ihren Hund vor allem im ersten Lebensjahr wichtig, regelmäßig Kontakte zu gleichaltrigen aber auch älteren Hunden unterschiedlichen Aussehens und Wesens zu haben.
In der Welpenstunde lernt Ihr Hund spielerisch, sich mit Gleichaltrigen zu verständigen und zu benehmen. Ihr Hund sammelt Erfahrungen, sein Selbstbewusstsein wird gestärkt, Angst bewältigt, die Bindung des Welpen an seinen Menschen gefördert. Spielerisch üben Sie schon jetzt die Grundkommandos Schau, Sitz, Platz, Steh, Bleib, Hier, Aus, Nein und Fuß ein. Die Welpenstunde (Junghunde und erwachsene Hunde dto.) ist grundsätzlich für alle Rassen offen. Aufgrund der Verletzungsgefahr findet allerdings eine Größenunterteilung statt. – Man denke an den Extremfall gleichaltriger Welpe von der Rasse Deutsche Dogge trifft gleichaltrigen Chihuahua. Dies bedeutet jedoch nicht, Kontakte zwischen Riesen und Zwergen generell zu verhindern. Allerdings sind derartige Kontakte sehr adäquat herbeizuführen, damit sie als positiv Erlebtes mitgenommen werden können.
In den Stunden für Junghunde und/oder erwachsene Tiere darf Ihr Vierbeiner weiterhin Sozialkontakte im Freispiel genießen. Die Grundkommandos werden vertieft, ein besonderes Augenmerk legen wir aus dem Freilauf heraus auf das Rückrufkommando „Hier“.