Bei einem Geländetraining handelt es sich um einen Spaziergang, bei dem Sie als Hundehalter lernen, für Ihren Hund die Grundlagenschulung so zu gestalten, dass unerwünschtes Jagdverhalten im Idealfall später kein Thema wird. Es findet sozusagen ein Prophylaxe-Training statt. Dieses ist bereits von Welpenbeinen an empfehlenswert! Und ja, es gibt sie: auch triebstarke Hunde, die Wildtieren nicht hinterher heizen!! Und dies ohne Starkzwangmittel - die übrigens bundesweit gesetzlich verboten sind!!!
Hunde, die bereits unerwünschtes Jagdverhalten zeigen, können langfristig über ein Antijagdtraining insofern umgeschult werden, dass das unerwünschte Jagdverlangen erheblich reduziert und gleichzeitig der Gehorsam im Gelände (stark) verbessert wird. An dieser Stelle erlauben wir uns den Hinweis, dass freilaufende Hunde, die unkontrolliert durch das Gelände stromern, an die Leine gehören. Denn freilaufende Hunde, die nicht im Gehorsam stehen, stellen für Wildtiere, Artgenossen und Mitmenschen nicht nur eine Zumutung, sondern oftmals auch eine echte Gefahr dar.
Das Training zur Prophylaxe gleicht dem Trainingsansatz des Antijagdtrainings in vielen Punkten.
Das können Sie erwarten:
Professionelles Training mit ausgebildeten Trainern. Um jeden gerecht zu werden, nehmen wir immer nur eine begrenzte Anzahl Hund-Halter Teams mit. Die Übungen werden an die einzelnen Hunde individuell angepasst. Freilauf ist bei einem Geländetraining möglich, falls die Gruppenkonstellation zusammen passt und die Hunde in der Grundlagenschulung gefestigt sind.
Sie lernen:
Diese Hunde sind zuerst im Einzeltraining zu schulen:
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hund bereits für ein Geländetraining geeignet ist, kommen Sie gerne auf uns zu. Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen und besprechen einen sinnvollen Trainingsplan.
Ort:
Marienberg; Den genauen Treffpunkt finden Sie in der Menüleiste unter Monatskalender.
Dauer:
je nach Gruppenzusammensetzung 60 bis 180 Minuten
Preis:
Abrechnung über Zehnerkarte; Bei Tierheim-Hunden aus dem Tierheim Neu-Amerika in ANA spenden wir einen Teil der Einnahmen.
Termine:
Die Termine finden Sie in der Menüleiste unter Monatskalender.
Kontakt:
Stephi Fürniß, Mail: info@bello-fantastico.de / Mobil: 0172/8933163